Skip to main content

Hunde liegen gut auf Hundeliegen :)

Hundebett oder Hundeliege?

Hund schlÀft im Hundebett

Hund schlÀft im Hundebett

Als Hundefreund und -besitzer möchtest du natĂŒrlich nur das Beste fĂŒr deinen SchĂŒtzling und somit fragst du dich auch, welcher Ruheplatz fĂŒr deinen Vierbeiner wohl der Geeignetste ist. Auch wenn du ihn am Liebsten stets an deiner Seite hĂ€ttest, so braucht dein Hund auch seinen RĂŒckzugsort und Ruheplatz. So steht jeder Besitzer frĂŒher oder spĂ€ter vor folgender Entscheidung: Hundebett oder Hundeliege?

Vorerst aber noch eine grobe Faustregel fĂŒr die auszuwĂ€hlende GrĂ¶ĂŸe der Unterlage. HierfĂŒr solltest du deinen Hund von der Schnauze bis zur Rute vermessen und zu der gemessenen LĂ€nge noch zehn Zentimeter hinzugeben. Somit erhĂ€lst du eine Orientierung fĂŒr die lĂ€ngere Seite der Liege oder des Bettes.

Nun gilt es zu wÀhlen, was es denn werden soll.
Um dies ĂŒberhaupt entscheiden zu können, ist es zunĂ€chst ratsam, sich ĂŒber die Vorteile beider Unterlagen zu informieren:

Die Hundeliege

Der grĂ¶ĂŸte Vorteil einer solchen Liege besteht darin, dass sie leicht ist und sich die meisten Modelle auf handliche GrĂ¶ĂŸe zusammenklappen lassen. Damit kann der neue Lieblingsplatz bequem in jedem Zimmer aufgebaut und sogar in den Urlaub mitgenommen werden. Dies kann wiederum eine beruhigende Wirkung auf den Hund ausĂŒben und zu seiner Entspannung beitragen, da er in einer fremden Umgebung seinen gewohnten Platz findet.

Ein weiteres Argument fĂŒr eine Hundeliege besteht darin, dass die LiegeflĂ€che nicht im direkten Kontakt zum Boden steht und somit nicht so anfĂ€llig fĂŒr Feuchtigkeit – gerade in der kalten Jahreszeit – ist. Weiterhin schĂŒtzt die erhöhte Position Hunde mit einer Allergie vor dem direkten Kontakt mit Staub auf dem Boden.

Dadurch gelangt man zu einem weiteren wichtigen Punkt: der Reinigung. Schließlich ist es notwendig, am Ruheplatz deines Vierbeiners eine angemessene Hygiene zu gewĂ€hrleisten. Dies ist bei einer Hundeliege allerdings kein schwieriges Unterfangen, denn es genĂŒgt die OberflĂ€che mithilfe eines feuchten, sauberen Tuches abzuwischen, um alle eventuellen Verunreinigungen zu entfernen.

Das Hundebett

Die Grundidee des Hundebettes ist an den ĂŒblichen Schlafplatz des Menschen angelehnt. Die weiche Matratze sorgt fĂŒr optimale Gelenkschonung und der spezielle Aufbau gewĂ€hrleistet eine ideale Druckentlastung und passt sich dem Körper deines Hundes an.

Außerdem sind Hundebetten in jeder Farbe und GrĂ¶ĂŸe erhĂ€ltlich, sodass sich fĂŒr jede Hunderasse und fĂŒr jeden individuellen Geschmack ein eignetes Modell erwerben lĂ€sst.

Womit gleich der nÀchste Punkt in den Vordergrund tritt: Preislich gesehen gibt es kaum einen Unterschied zwischen Hundebetten und Hundeliegen, weshalb Geld kein hilfreiches Entscheidungskriterium bei dieser Wahl darstellt.

Ein wesentlicher Abstrich, den man beim Hundebett allerdings machen muss, ist die Hygiene. Das Material ist zwar robust, aber nicht durch simples Abwischen zu reinigen.

Fazit

Nun da die Vorteile beider Unterlagen bekannt sind, lĂ€sst sich zusammenfassend sagen, dass die Hundeliege im Allgemeinen die stabilere Variante darstellt, und auch leichter zu reinigen und platzsparender zu transportieren ist, das Hundebett hingegen die farbenfrohere Alternative darstellt, die sich vor allem fĂŒr Hunde mit Gelenkproblemen eignet.

Allerdings können die Argumente nicht das wichtigste Entscheidungskriterium ersetzen: der Hund muss den Schlafplatz annehmen und sich darauf wohlfĂŒhlen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird er ohnehin nicht darauf liegen bleiben.

Als Ruheplatz sind sowohl Hundbett als auch -liege geeignet: Also – soweit es möglich ist – lassen Sie ihren Hund doch mit entscheiden.